🤍BLACK MONTH - Spar 10% på hele shoppen
💥Rabatkode: SAVE
Filter
Stuhlerhöhungen für besseren Sitzkomfort
Eine Stuhlerhöhung sorgt für die optimale Sitzhöhe am Esstisch oder bei anderen Sitzmöbeln. Die zusätzliche Höhe erleichtert das Aufstehen erheblich – besonders für Personen mit Gehschwierigkeiten oder Gelenkproblemen. Betten- oder Möbelerhöhungen tragen ebenso dazu bei, das Ein- und Aussteigen aus dem Bett zu erleichtern und den Alltag komfortabler zu gestalten.
Die richtige Arbeitshöhe mit Möbelerhöhungen schaffen
Die korrekte Möbelhöhe ist entscheidend, um unnötige Belastungen für den Körper zu vermeiden. Möbelerhöhungen bieten eine praktische Lösung, um eine ergonomischere Arbeitshöhe zu erreichen – sei es beim Esstisch, Schreibtisch oder anderen Arbeitsflächen. Eine angepasste Höhe unterstützt eine natürliche Körperhaltung und reduziert die Belastung von Rücken und Gelenken.
Wann sind höhere Möbel sinnvoll?
Der Bedarf an Möbelerhöhungen entsteht häufig, wenn vorhandene Möbel zu niedrig sind, um ausreichende Unterstützung zu bieten. Dies kann sich besonders nach längerem Sitzen oder bei körperlichen Einschränkungen bemerkbar machen. In Kombination mit Haltegriffen lässt sich durch Möbelerhöhungen mehr Selbstständigkeit im Alltag erreichen.
Bessere Ergonomie durch Möbelerhöhungen
Gute Ergonomie bedeutet, Möbel an die natürlichen Bewegungen des Körpers anzupassen. Möbelerhöhungen tragen dazu bei, eine ergonomisch korrekte Haltung zu fördern und die Belastung auf Gelenke und Muskeln zu reduzieren. Das ist besonders wichtig bei Möbeln, die täglich häufig genutzt werden.
Welche Höhe passt zu Ihren Möbeln?
Die ideale Möbelhöhe hängt von mehreren Faktoren ab – unter anderem von der Körpergröße und der Art der Nutzung. Eine Erhöhung um 7 Zentimeter kann bereits den Unterschied zwischen einer anstrengenden und einer komfortablen Bewegung ausmachen. Es ist wichtig, die Gesamthöhe in Relation zu anderen Möbeln und alltäglichen Aktivitäten zu berücksichtigen.
So sichern Sie eine stabile Möbelerhöhung
Eine sichere und stabile Möbelerhöhung erfordert sorgfältige Montage und regelmäßige Kontrolle. Die robuste Kunststoffkonstruktion bietet hohe Stabilität, doch eine korrekte Platzierung ist entscheidend für optimale Funktionalität.
- Montieren Sie alle vier Erhöhungen symmetrisch unter den Möbelbeinen
- Überprüfen Sie, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist
- Beachten Sie die maximale Belastung von 150 kg
- Sorgen Sie für festen Kontakt zwischen Erhöhung und Möbelbein
- Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Erhöhungen
- Prüfen Sie häufig Stabilität und Position
Die richtige Anwendung von Möbelerhöhungen gewährleistet Stabilität und Sicherheit im Alltag. Regelmäßige Kontrolle der Montage trägt zu einer längeren Lebensdauer bei.
Sind Ihre Möbel für Erhöhungen geeignet?
Möbelerhöhungen eignen sich für die meisten Möbeltypen, solange das Gesamtgewicht 150 kg nicht überschreitet. Prüfen Sie die Konstruktion und Form der Möbelbeine, um eine optimale Passform und Stabilität zu gewährleisten.
Möbelerhöhungen für verschiedene Möbeltypen
Möbelerhöhungen lassen sich flexibel an unterschiedliche Möbel und Nutzungssituationen anpassen. Sie ermöglichen eine ergonomischere Haltung und mehr Komfort im Alltag. Die einfache Bauweise macht sie leicht zu montieren und zu pflegen.
So messen Sie Ihren Bedarf an höheren Möbeln
Messen Sie zunächst die aktuelle Möbelhöhe und beobachten Sie, wie das Möbelstück im Alltag genutzt wird. Achten Sie besonders auf Bewegungen beim Aufstehen und Hinsetzen, um mögliche Schwierigkeiten zu erkennen. Berücksichtigen Sie außerdem die Bedürfnisse verschiedener Nutzer und die täglichen Aktivitäten.
Worauf sollten Sie achten?
Stabilität ist der Schlüssel zur sicheren Nutzung von Möbelerhöhungen. Achten Sie auf den Zustand des Bodens und eventuelle Unebenheiten. Für zusätzlichen Komfort können Möbelerhöhungen mit Kissen kombiniert werden, die noch mehr Unterstützung und Sitzkomfort bieten.

























