🤍BLACK MONTH - Spar 10% på hele shoppen
💥Rabatkode: SAVE
Filter
Leichtgewichtrollstuhl – eine beliebte Wahl für viele
Der Leichtgewichtrollstuhl setzte sich in den 1980er- und 1990er-Jahren zunehmend durch. In dieser Zeit wurden erhebliche Fortschritte in Material und Technologie erzielt, die es ermöglichten, leichte und zugleich stabile Rollstühle zu produzieren. Der Einsatz von Materialien wie Aluminium trug dazu bei, das Gewicht der Rollstühle zu reduzieren, ohne dabei Stabilität, Haltbarkeit oder Sicherheit zu beeinträchtigen.
Fast alle unsere Rollstühle wiegen unter 20 kg und gehören zur Kategorie der Leichtgewichtrollstühle. Obwohl ein Leichtgewichtrollstuhl weniger wiegt als schwerere, traditionelle Modelle, geht er keine Kompromisse bei der Stabilität ein.
Leichte Rollstühle – einfach zu lagern und zu transportieren
Der Leichtgewichtrollstuhl hat für Nutzer weltweit einen großen Unterschied gemacht. Diese leichten Rollstühle sind auf Komfort und Mobilität ausgelegt. Mit einem Leichtgewichtrollstuhl genießen Sie eine verbesserte Manövrierfähigkeit. Er ist leicht zu heben und zu transportieren, was ihn ideal für Reisen und Aktivitäten im Freien macht. Ein Leichtgewichtrollstuhl ist zu einer beliebten Lösung für Menschen geworden, die eine Balance zwischen Beweglichkeit und Komfort suchen. Leichte Rollstühle haben die Art und Weise revolutioniert, wie Personen mit eingeschränkter Mobilität ihre Selbstständigkeit bewahren und ihren Alltag meistern.
Wählen Sie einen Transportrollstuhl – zugelassen für den Personentransport
Um die Zulassung für den Personentransport zu erhalten, durchläuft ein Rollstuhl verschiedene Tests und muss bestimmte Anforderungen erfüllen. Diese Anforderungen umfassen Stabilität, Bremsleistung und Belastbarkeit während des Transports. Unser Meyra-Rollstuhl, sowohl mit als auch ohne Begleitbremse, ist für den Personentransport – z. B. in Behindertenbussen – zugelassen und erfüllt alle geltenden Vorschriften. Diese Transportrollstühle gehören weiterhin zur Leichtgewichtskategorie und sind faltbar. Sie finden unsere Transportrollstühle mit und ohne Begleitbremse hier auf der Seite. Wir bieten außerdem eine große Auswahl an XL-Rollstühlen aus robustem Material an.
Leichtgewichtrollstühle – mit und ohne Begleitbremse
In der Kategorie Leichtgewichtrollstühle finden Sie Modelle mit und ohne Begleitbremse. Eine Begleitbremse ermöglicht es einer Begleitperson, den Rollstuhl sicher zu steuern und zu bremsen, insbesondere beim Abbremsen oder plötzlichen Stoppen. Mehr Kontrolle und Wendigkeit mit Leichtgewichtrollstühlen: Eine Begleitbremse gibt der Begleitperson mehr Kontrolle über den Rollstuhl – besonders in Situationen, in denen es für den Nutzer schwierig sein kann, den Rollstuhl selbstständig zu handhaben, z. B. beim Fahren bergab, über unebenes Gelände oder durch enge Bereiche.
Räderstühle
Im alltäglichen Sprachgebrauch werden Räderstühle oft als Synonym für Rollstühle verwendet. Der Begriff „Räderstuhl“ ist älter, kann jedoch manchmal speziell manuelle Rollstühle bezeichnen, bei denen sich der Nutzer mit den Händen fortbewegt.
Einige argumentieren, dass alle Räderstühle Rollstühle sind, aber nicht alle Rollstühle notwendigerweise Räderstühle. Elektrische Rollstühle sind ebenfalls eine Art Rollstuhl, werden jedoch in der Regel nicht als Räderstühle bezeichnet, da sie nicht manuell betrieben werden.
Wir machen es einfach: Bei uns gilt ein Räderstuhl als Rollstuhl – wenn wir also z. B. von günstigen Rollstühlen sprechen, könnten wir ebenso gut günstige Räderstühle sagen.
Aluminium-Leichtgewichtrollstühle
Einige unserer Rollstühle bestehen aus pulverbeschichtetem Stahl, um Rost zu vermeiden, doch die meisten Modelle sind Aluminium-Leichtgewichtrollstühle. Aluminium ist ein Material, das nicht rostet und sowohl für seine Stärke als auch für sein geringes Gewicht bekannt ist. Das Ergebnis ist ein Rollstuhl, der sich leicht manövrieren, transportieren und heben lässt – was die Unabhängigkeit und Mobilität des Nutzers erheblich verbessert. Aluminium-Leichtgewichtrollstühle sind nicht nur leicht, sondern auch äußerst widerstandsfähig gegen Korrosion und Abnutzung. Das verlängert die Lebensdauer des Rollstuhls erheblich. Rollstühle aus Aluminium erfordern nur minimale Wartung und sparen dem Nutzer langfristig Zeit und Geld. Ob für den täglichen Gebrauch oder für Aktivitäten im Freien – Aluminium-Leichtgewichtrollstühle bieten Flexibilität und Zuverlässigkeit.
Oft gestellte Fragen
Auf welche fünf Punkte sollte ich beim Kauf eines Rollstuhls besonders achten?
Hier sind einige der wichtigsten Faktoren, die Sie beim Kauf eines Rollstuhls berücksichtigen sollten:
- Das Gewicht des Rollstuhls Wenn Sie Ihren Rollstuhl oft auf Reisen mitnehmen, ins Auto ein- und aussteigen usw., dann ist das Gewicht wichtig. Wenn Sie Ihren Rollstuhl nur gelegentlich mitnehmen müssen und Sie oder eine Pflegeperson leicht mit dem Rollstuhl umgehen können, ist es vielleicht nicht so wichtig, dass er ein wenig mehr wiegt.
- Faltbar Alle unsere Rollstühle sind faltbar, so dass sie leicht zu lagern und zu transportieren sind.
- Ausstattung und Zubehör. Bei der Auswahl eines Rollstuhls ist es wichtig zu überlegen, ob Sie ein Sitzkissen, kippsichere Räder, einen Gurt, abnehmbare Räder, Luft- oder Vollgummiräder, Zusatzbremsen usw. wünschen. Viele unserer Modelle werden mit einer breiten Palette an Zubehör geliefert. Wählen Sie den Rollstuhl mit dem Zubehör, das Ihren Bedürfnissen entspricht.
- Sitzbreite. Bei der Wahl der Sitzbreite Ihres Rollstuhls ist es wichtig, die richtige Größe für optimalen Komfort und Halt zu finden. Messen Sie die Breite Ihrer Hüften und fügen Sie einige Zentimeter hinzu, um eine gute Passform zu gewährleisten. Eine korrekte Breite verhindert Unbehagen und sorgt für Stabilität. Unsere Rollstühle sind mit Sitzbreiten von 38 cm bis 56 cm erhältlich, wobei 46 cm die Standardgröße ist.
- Wert fürs Geld - Gewicht, Preis, Ausstattung und Zubehör. Bei der Auswahl eines Rollstuhls ist es wichtig, das Verhältnis zwischen Gewicht, Preis, Ausstattung und Zubehör zu berücksichtigen. Ein leichter Rollstuhl bietet eine bessere Mobilität und einen einfacheren Transport, während der Preis oft die Qualität und die zusätzlichen Funktionen widerspiegelt. Wählen Sie ein Modell, das in Ihr Budget passt, aber auch Ihre Bedürfnisse erfüllt, z. B. verstellbare Funktionen und eine bequeme Polsterung. Unser Sortiment bietet Rollstühle in verschiedenen Preisklassen und mit Zubehör, damit Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.
Wie wichtig ist das Gewicht beim Kauf eines Rollstuhls?
Das Gewicht eines Rollstuhls kann von großer Bedeutung sein, sowohl für den Benutzer als auch für die Angehörigen, die bei der Handhabung des Rollstuhls helfen. Leichtere Rollstühle lassen sich leichter manövrieren, ins Auto und aus dem Auto heben und sind im Allgemeinen praktischer im Alltag, vor allem wenn der Rollstuhl häufig transportiert werden muss. Für den Benutzer kann ein geringeres Gewicht es einfacher machen, den Rollstuhl selbst zu schieben, was ihm mehr Unabhängigkeit und Mobilität ermöglicht. Je leichter der Rollstuhl ist, desto mehr kostet er in der Regel. Wenn der Rollstuhl nur selten transportiert wird, ist das Gewicht vielleicht nicht so wichtig und Sie können einen Kompromiss zwischen Gewicht und Preis eingehen. Vielleicht haben Sie auch eine Pflegeperson, die Ihnen beim Heben eines etwas schwereren Rollstuhls leicht helfen kann.
Welche Sitzbreite sollte ich für meinen Rollstuhl wählen?
Bei der Wahl der Sitzbreite Ihres Rollstuhls ist es wichtig, die richtige Passform für optimalen Komfort und Unterstützung zu finden. Die richtige Sitzbreite Ihres Rollstuhls sorgt dafür, dass Sie in einer stabilen Position sitzen, ohne Druck auf Ihre Hüften oder Oberschenkel zu spüren. Messen Sie die Breite Ihrer Hüften und addieren Sie einige Zentimeter hinzu, um die beste Passform zu erhalten. Es ist wichtig, dass der Rollstuhl weder zu schmal noch zu breit ist, da dies Ihren Komfort und Ihre Mobilität beeinträchtigen kann. Wählen Sie eine Sitzbreite, die Ihren Bedürfnissen entspricht, um Ihren Rollstuhl optimal nutzen zu können. Wir bieten Rollstühle mit Sitzbreiten von 38 cm bis 56 cm an. Die überwiegende Mehrheit entscheidet sich für einen Rollstuhl mit einer Sitzbreite von 46 cm, die der Standard ist.
Welches Zubehör sollte ich für meinen Rollstuhl mitbringen?
Bei der Auswahl von Zubehör für Ihren Rollstuhl ist es wichtig, dass Sie Ihre speziellen Bedürfnisse berücksichtigen. Kopfstützen und verstellbare Armlehnen können den Komfort erhöhen, während zum Beispiel kippsichere Räder und Sicherheitsgurte die Sicherheit verbessern. Sitzkissen und Rückenlehnen mit zusätzlicher Polsterung sorgen für einen besseren Halt in Ihrem Rollstuhl, insbesondere bei längerer Nutzung. Rollstuhltaschen für die Aufbewahrung machen es Ihnen leicht, Ihre Sachen bei sich zu behalten. Wir bieten auch praktische Details wie Becherhalter, Stockhalter und Ablagen, die den Alltag erleichtern. Wählen Sie das Zubehör für Ihren Rollstuhl, das am besten zu Ihrem Lebensstil passt und Ihren Komfort und Ihre Sicherheit erhöht. Sie können jederzeit sehen, welche Optionen unter unseren spezifischen Rollstühlen enthalten sind.
Warum sollte ich einen Leichtgewichtrollstuhl wählen?
Ein Leichtgewicht-Rollstuhl ist speziell darauf ausgelegt, leichter und mobiler zu sein als herkömmliche Rollstühle. In der Regel wiegt ein Leichtgewichtrollstuhl zwischen 10 und 20 kg, je nach Größe und Material. Ein Leichtgewichtrollstuhl am unteren Ende der Gewichtsskala ist leicht zu manövrieren, während ein etwas schwererer Rollstuhl zusätzliche Stabilität bieten kann, insbesondere auf unebenem Gelände.
Leichtgewichtrollstühle haben oft einen Rahmen aus leichten Materialien wie Aluminium oder Kohlefaser, der ein gutes Gleichgewicht zwischen Stärke und Gewicht bietet. Es gibt auch Modelle mit Stahlrahmen, die etwas schwerer sind als Aluminiumversionen.
Leichtgewichtrollstühle können mit verstellbaren Rückenlehnen, Fußstützen und Sitzen ausgestattet sein, die sich an die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben des Benutzers anpassen lassen. Leichtgewichtige Rollstühle sind ideal für diejenigen, die einen Rollstuhl für den täglichen Gebrauch benötigen, aber auch einen aktiven Lebensstil pflegen und einen Rollstuhl suchen, der leicht zu transportieren und zu lagern ist. Alle unsere Rollstühle gehören zur Kategorie der Leichtgewichte.
Sind Ihre Rollstühle faltbar?
Ja - alle unsere Rollstühle sind faltbar und reisefreundlich.
Ein faltbarer Rollstuhl bietet eine Reihe von Vorteilen, die den Alltag einfacher und flexibler machen können. Ein Faltrollstuhl ist leicht zu transportieren, da er sich auf eine kompakte Größe zusammenfalten lässt, was ihn ideal für Autofahrten, öffentliche Verkehrsmittel und die Lagerung macht. Wenn Sie Ihren Faltrollstuhl nicht benutzen, lässt er sich leicht in einem Schrank oder einem anderen kleinen Raum unterbringen und spart so Platz. Auf Reisen oder Touren sind faltbare Rollstühle eine praktische Lösung, da sie in Flugzeugen und anderen Transportmitteln mitgenommen werden können, was Ihre Freiheit erhöht. Ein faltbarer Rollstuhl bietet auch mehr Unabhängigkeit, da Sie ihn zu gesellschaftlichen Veranstaltungen, zum Einkaufen und zu anderen Aktivitäten mitnehmen können, ohne sich um die Verfügbarkeit eines festen Rollstuhls kümmern zu müssen.
Sind Ihre Rollstühle CE-gekennzeichnet und als Medizinprodukte zugelassen?
Ja, alle unsere Rollstühle sind CE-gekennzeichnet und als Medizinprodukte nach den geltenden Normen zugelassen. Das bedeutet, dass die Qualität in Ordnung ist. Wir verkaufen auch Rollstühle an öffentliche Einrichtungen sowie an Pflegeheime, Hospize, Seniorenzentren usw.
Was zeichnet einen Rollstuhl aus?
Ein Rollstuhl ist ein Mobilitätshilfsmittel, das Menschen mit eingeschränkter Gehfähigkeit dabei unterstützt, sich fortzubewegen. Charakteristisch für einen Rollstuhl sind die stabilen Räder, die in der Regel aus zwei großen Hinterrädern mit Greifreifen und zwei kleineren Vorderrädern bestehen. Dies ermöglicht es dem Benutzer, den Rollstuhl entweder selbstständig durch Handkraft zu bewegen oder von einer Begleitperson geschoben zu werden.
Rollstühle sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter manuelle und elektrische Modelle. Elektrische Rollstühle sind besonders für Personen geeignet, die ihre Arme nicht ausreichend nutzen können, da sie durch einen Joystick gesteuert werden. Moderne Rollstühle bieten häufig verstellbare Sitz- und Rückenlehnen, gepolsterte Sitze und individuell anpassbare Fußstützen, um den Komfort zu erhöhen.
Ich bin mir nicht sicher, welchen Rollstuhl ich wählen soll - was soll ich tun?
Sie sind immer willkommen, uns zu kontaktieren, und wir werden unser Bestes tun, um Sie bei der Auswahl eines Rollstuhls zu beraten, damit Sie oder Ihre Angehörigen den Rollstuhl bekommen, der am besten zu Ihnen passt und Ihren Bedürfnissen entspricht. Wir sind bereit, Ihnen zu helfen, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben oder wenn Sie Informationen über einen Rollstuhl benötigen.
Wo kann ich technische Informationen über die verschiedenen Rollstühle finden?
Unter jedem Rollstuhl finden Sie unter SPEZIFIKATIONEN die Abmessungen und technischen Daten des Rollstuhls. Hier finden Sie das Gewicht des Rollstuhls, Sitzmaße, Gesamtbreite, Höhen- und Längenmaße, Material, etc.
Wer stellt Ihre Rollstühle her?
Alle unsere Rollstühle stammen von großen, anerkannten europäischen Herstellern/Lieferanten von medizinischen Geräten und Hilfsmitteln. Wir stellen hohe Anforderungen an die Qualität der Rollstühle, damit diese erstklassig sind und die Rollstühle solide und gründlich getestet sind.
Welcher Rollstuhl bietet mir das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Bei der Auswahl eines Rollstuhls und der Suche nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es mehrere Parameter. Wie oft werden Sie den Rollstuhl benutzen, wie lange werden Sie im Rollstuhl sitzen, werden Sie ihn oft auf Reisen mitnehmen, wie wichtig sind Zubehör, Gewicht usw.
Unserer Meinung nach erhalten Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn Sie einen leichten Aluminiumrollstuhl wählen. Bei diesen Aluminium-Rollstühlen ist in der Regel viel Zubehör im Preis enthalten. Ein einfacher Leichtgewicht-Stahlrollstuhl ohne Zubehör kann eine gute Option sein, wenn Sie nur gelegentlich einen Rollstuhl brauchen. Wenn Sie jedoch ein Sitzkissen, einen Kippschutz, Begleitbremsen usw. hinzufügen möchten, kostet der Rollstuhl unserer Erfahrung nach schnell das Gleiche oder mehr als ein Aluminiumrollstuhl - und ein Aluminiumrollstuhl ist einfach leichter.
Wie viel kosten Ihre Rollstühle normalerweise?
Unsere Preise für Rollstühle reichen von ca. 160 bis ca. 650 Euro.
Der Preis eines Rollstuhls kann je nach Faktoren wie Art des Rollstuhls, Material, Zubehör, Ausstattung usw. stark variieren. Auch Sonderausstattungen und Zubehör können den Preis beeinflussen. Bei Die Hilsfsmittel-Spezialisten können wir Ihnen einige der besten Preise für Rollstühle in Deautschland anbieten.






























































